Replik No. 2
Lieber Herr Regierungsrat Neukom,
wir lassen uns nicht einschüchtern!
Lesen Sie hier den zweiten Teil.
Der Kanton Zürich ist kein Windkanton. Kommen auch Sie
an die Besichtigung des Windparks Verenafohren.


Hagenbuch – eine Reise in die Seele des Wutbürgers
watson: 18.06.15, 09:37
Im zürcherischen Hagenbuch war die Welt in Ordnung, bis die Welt über das Dorf hereinbrach. Eine Familie aus Eritrea machte Hagenbuch zu dem, was es heute ist: zur einzigen Gemeinde im Kanton Zürich, die die Härtefallkommission abschaffen will.
Nur Hagenbuch gegen Härtefallkommission
NZZ, 14.6.2015
Nicht nur die grossen Städte, auch viele konservative Landgemeinden haben der SVP-Initiative zur Abschaffung der Härtefallkommission eine deutliche Abfuhr erteilt.
Zürcher stehen klar hinter Härtefall-Kommission
20min: 14.Juni 2015y
Abgewiesenen Asylbewerbern und Sans-Papiers steht im Kanton Zürich weiterhin die Härtefallkommission zur Seite. Das Stimmvolk lehnt deren Abschaffung mit 68 Prozent ab.
Jetzt kommt die Volksinitiative gegen die Kesb
Blick: 31.05.2015
Die Initianten wollen die Macht der Kesb beschneiden und Betroffene stärken.
Interview mit Therese Schläpfer – Gemeindepräsidentin von Hagenbuch
Frauenfelderwoche, 07.04.2015
Mit Hagenbuch verbinden Aussenstehende die schöne ländliche Zürcher Gemeinde. Schon bald wird Ihr Ort mit Fussballer Sascha Peter mitfiebern. Die Hagenbucher sind sehr stolz, dass sie in Sascha Peter einen Fussballer aus dem eigenen Dorf an den Special Olympics in Los Angeles haben.
Hagenbuch kommt ungeschoren davon
Tages Anzeiger: 01.04.2015
Im Konflikt um eine eritreische Familie wollte die Kesb die aufmüpfige Gemeinde an eine kürzere Leine legen lassen. Der Bezirksrat präsentiert nun aber eine andere Lösung.
Medienberichte
«Ich kenne Therese Schläpfer als gradlinige und konsequente Persönlichkeit mit einer grossen Erfahrung. Als Gemeindepräsidentin von Hagenbuch weiss sie um die Sorgen und Nöte der Bevölkerung und als Mitinhaberin einer KMU liegen ihr auch die Anliegen der Unternehmerinnen und Unternehmer am Herzen!»
Als Parteikollegin kenne ich Therese Schläpfer persönlich. Unerschrocken und mutig setzt sie sich für die Belange der Bevölkerung ein. In der Partei packt sie tatkräftig an und vertritt unsere traditionellen Werte, ist aber für neues stets aufgeschlossen.
«So die mutige Therese Schläpfer, Gemeindepräsidentin von Hagenbuch ZH. Sie hat mich erst einmal via Presse überzeugt, als sie den tragischen Fall einer völlig aus allen Normen fallenden afrikanischen Grossfamilie an die Öffentlichkeit getragen hat, nachdem diese mit dem Segen der KESB die kleine Gemeinde faktisch in den Bankrott getrieben hatte. Bei einer persönlichen Begegnung an einer Veranstaltung in Küssnacht am Rigi offenbarte sie sich dann als eine auch noch sympathische Frau, der ich auch in meinem Kanton die Stimme für den Nationalrat geben würde.»
Ich kenne Therese Schläpfer als Gemeindepräsidentin. Sie führt ihr Amt umsichtig aus. Entscheidungen wägt sie sorgfältig ab und lässt den gesunden Menschenverstand walten. In Bern kann sie sich, dank ihrer Erfahrung, für starke Gemeinden einbringen.
Ich würde mich sehr über eine Wahl von Therese Schläpfer in den Nationalrat freuen. Therese ist im Nationalrat ausgezeichnet gestartet und schon dossierfest, hartnäckig und tritt kompetent auf. Zudem wäre es wichtig, dass die SVP Bezirk Winterthur mit Therese im Nationalrat weiterhin vertreten ist.
Mit Therese Schläpfer hat der Kanton Zürich eine zuverlässige bürgerliche Stimme in Bern. Die Sorgen und Nöte der Bürger kennt sie als Gemeindepräsidentin von Hagenbuch bestens. Sie handelt umsichtig und setzt sich mutig und verbindlich für deren Anliegen ein.
Therese Schläpfer setzt sich in der Politik mit Herzblut für Positionen ein, welche sich am Wohl der Schweizer Bürger messen. Als aktuell einzige bürgerliche Nationalrätin der Region Winterthur und Weinland wird sie diese in Bern kraftvoll zu vertreten wissen. Sie scheut sich nicht, sich zu exponieren, um Missstände aufzudecken. Ich würde mich freuen, mit ihr in Bern weiterhin die Geschicke der Schweiz lenken zu dürfen.